Schaut mal was ich gerade im www gefunden habe!
Laura an Fasching in ihrem KIMPOSSIBLE-als-Cheerleaderin-Kostüm. Was für eine tolle Fügung! Ich hatte mich nämlich ziemlich geärgert, weil die Kamera nicht funktionierte.

Ratet doch mal welchen Schnitt ich verwendet habe! (da kommt ihr eh` nicht drauf )
der Saum hat eine Weite von 8! Metern. Wie man sieht schwingt das Röckchen bei jedem Schritt ganz dolle mit.
Na also, die erste Herbstkombi ist endlich fertig. Bei uns wird der Herbst lila, ja lila! Ich mag lila, auch wenn ich mit meiner Meinung ziemlich alleine stehe. Geplant war die Kombi schon ziemlich lange. Und wann ich
zugeschnitten habe sage ich besser nicht...
Die Kombi besteht aus einem einfachen
Ennashirt aus
lilafarbenem Nicki vom letzten Stoffmarktbesuch und einem
Sasharock aus
BBG-
Cord. Das Unterröckchen ist aus
Bändchenstickerei Stoff, den konnte ich im Lagerverkauf ergattern.

Das Basisteil für die kommende "Herbstkollektion" soll dieser Fee-Mantel sein. Zumindest alle Hosen die folgen sollen zu diesem Mantel passen. Natürlich auch die Herbstschuhe. Ich bin mal gespannt, ob mein Plan aufgeht und am Ende alle Teile zueinander passen.

Heute morgen konnte ich meine beiden Kröten doch noch motivieren
Model zu stehen. Die Begeisterung hielt sich allerdings stark in Grenzen...Mädchen! *
seufz*

Beim oberen Bild kann man sehen,
daß die Mäntel (und auch die
Pullis und Röcke) nicht ganz identisch sind. Bei
Lauras Kleidern habe ich als Akzentfarbe blau und
Lea rosa eingesetzt. Bei der Sommerkollektion hatte ich noch alles genau gleich genäht.
Wuah, Fehler! Man kann dann die Sachen nur auseinanderhalten, wenn man sie übereinander legt. Ich hoffe mir das SO zu ersparen.

Beim
Tüddeln tue ich mich immernoch ziemlich schwer... aber die Idee Tüll unter Stickereien zu legen habe ich mir gleich von
Sweet Caroline geklaut.

Und so sieht der Mantel von innen aus. Ganz ordentlich mit
Baumwollfutterstoff abgefüttert. Das habe ich mal von einer Schneiderin
gelernt, wenn man das abfüttern einmal gemacht hat ist es eigentlich ganz einfach. Diesmal habe ich die Ärmel nach Art der "
Dickmadam" gemacht (wen es interessiert sucht einmal bei der Hobbyschneiderin nach
Dickmadam und findet in ihrer Signatur einen Link zu einem super
Tutorial). Das ging super! Zwar kann man dann die A
ußenkanten nicht mehr in einem Rutsch schließen, aber dafür werden die Ärmelsäume traumhaft!

Hier grinst
Laura leider nur. Wo doch gestern der Erste Zahn ausgefallen ist!