Herrenhemd - eigentlich ganz einfach TEIL 3
Nun gehts ans Rückenteil, Burda schreibt dazu:
Rückenteil jeweils an den Faltenbrüchen links auf links falten und in der eingezeichneten Breite absteppen. Falten zur Seite legen und bügeln.
Das sollte eigentlich kein Problem sein. Einfach wie bei den Vorderteilbesätzen ein Stück Karton (bei mir ist es die Lasche einer Müslipackung *grins*) auf die Nähmaschine kleben und daran entlangnähen.
Wer die Falten vorher gut eingebügelt hat braucht auch nicht zu heften. Die Falten sollten hinterher auch nochmal gebügelt werden, denn man benötigt "scharfe Kanten" wenn man die Passe oben annäht.
Zu der Passe kommen wir jetzt auch gleich. Jaaa, die habe ich zuerst angenäht, auch wenn Burda zuerst die Seitenteile an das Rückenteil haben will. Ich finde es so einfacher, weil die Teile so noch kleiner und damit leichter handlebar sind.
Passe: Eine Passe von außen, die zweite Passe von innen an die obere Kante des Rückenteils stecken. Passen ansteppen, nach oben bügeln. Äußere Passe an die oberen Kanten der Vorderteile steppen. Nahtzugaben in die Passe bügeln. Innere Passe auf den Ansatznähten eingeschlagen festheften. Passe entlang den Nähten schmal absteppen. Offene Passenkanten aufeinander heften.
Nachdem die Passen am Rückenteil angesteppt sind, bügele ich immer erst die eine Passe nach oben, dann wende ich das "Sandwich" und bügele die andere Seite. So habe ich mehr Kontrolle, ob die Naht auch wirklich auf beiden Seiten gut ausgebügelt ist. Danach steppe ich die Rückennaht ab nicht erst hinterher. Ich verwende dazu den Saumfuß meiner Maschine.
Dieser Fuß hat so eine Art Schwert in der Mitte, das mir als Führung dient. Diesen Trick kann man aber nur bei geraden Nähten anwenden! Probiert das bitte nicht an den Ärmeln aus.
Jetzt werden die Seitenteile an die Mittelteile genäht. Ich nähe zuerst mit der Nähmaschine und dann versäubere ich beide Nahtzugaben mit der Overlock. bügeln und absteppen.
Hier das Rückenteil
Und hier die Vorderteile
Nun nähe ich die Vorderteile an die äußere Passe und bügele die Nähte schön in die Passe aus.
Die Passe lege ich jetzt faltenfrei auf mein Bügelbrett, so daß die Außenseite unten liegt. Die Kanten die an die Vorderteile genäht werden schlage ich so ein, daß sie die bereits genähte Naht um höchstens einen halben Milimeter überdecken.
So stecke ich die Passe erst mit Nadeln fest und hefte das Ganze etwa 3 mm neben der zukünfigen Naht. Nun steppe ich die vorderen Passenkanten von außen ca. 1 mm breit neben der vorhandenen Naht ab und fasse dabei die innere Passe mit. Die Hals- und Armausschnittkanten so sollen nun absolut plan aufeinander liegen. Sind Fältchen vorhanden muß man leider wieder trennen. Ist alles schön glatt sollten die offenen Kanten der Passen aufeinander geheftet werden. Dieser Arbeitsschritt lohnt sich, besonders am Hals, wirklich.
(also, Blogger macht mich irre. Bilder hochladen dauert ewig und er bringt mir immer wieder jede menge Zeilenumbrüche rein, die nach jedem Bild wieder gelöscht werden müssen, grrrr)
<< Home