Ich werde die Bumoanleitung Schritt für Schritt abarbeiten und dabei meine Vorgehensweise beschreiben und Bildchen dazu machen.
Am linken Vorderteil den angeschnittenen Besatz an der Linie "links Umbruch" nach innen bügeln und festheften. Linkes Vorderteil an dem Markierten Faltenbruch links auf links falten und in der eingez. Breite absteppen. Falte zur Seite legen und bügeln. Vord. Kante 5mm breit absteppen.
Da ich ein fauler Mensch bin, habe ich gleich auch noch die rechte Umbruchkante eingebügelt. Das hat den Vorteil, daß ich mich mit den Umbruchlinien nicht mehr vertun kann und auch gleich bei beiden Teilen weiß wo vorn und hinten ist.
So nun wirds ein bischen tricky. Um genau 5mm absteppen zu können lege ich meinen Stoff an der Markierung unter die Nadel und klebe mit einem Streifen Tesa ein Stück Karton an der Umbruchkante auf meine Nähmaschine.
Damit hätten wir den ersten Schritt geschaft. Nun der Zweite:
Am rechten Vorderteil den angeschnittenen Besatz an der Linie "rechts Umbruch" nach innen bügeln, auf 3 cm Breite einschlagen und feststeppen.
Gebügelt war die Umbruchkante ja schon, so kann man gleich weiternähen, indem man den Karton einfach ablöst und an der gewünschten Stelle neu aufklebt. Die Naht ist so ruckizucki genäht und ganz gerade!
<< Home