Ich habe in letzter Zeit einige Anfragen bekommen, wie ich die Aschenbrödelkleider gemacht habe, woher der Stoff kam usw. Am einfachsten ist es, wenn ich hier mal kurz die Schnittdetails aufschreibe.

Ich hatte meinen Stoff bei Ebay gekauft, der Verkäufter ist krausezhao und man findet ihn hier


Hier seht ihr das Gürtelmotiv, allerdings grottenschlecht.... hier habe ich es in einem Kostümforum eingestellt, da kann man es sich auch runterladen und mit dem Kopierer auf DinA3 hochkopieren.
Grundlage ist der Schnitt des rechten Kommunionskleides aus der Burda 02/05. Diesen Schnitt muß man ein wenig ändern.
Für die Kordelverzierung habe ich aus dem Organza und dem Brokat Schnüre genäht, gewendet und miteinander verdreht. Die Schnüre werden dann per Hand aufgenäht.
Den Schulterschleier macht man aus einem Rechteck in Größe des Kindes. Die Ecken werden abgerundet und rundherum mit silbenem Garn versäubert. Befestigt wird er am besten mit zwei Strassbroschen. (Ich hatte ihn angenäht und innerhalb kürzester Zeit mehrfach "reparieren" müssen)
Auf dem Schulterschleier ist ein Phönix (in meinem Fall eine Taube ;-)) mit silberner Stoffmalfarbe aufschabloniert.
Geschlossen wird das Kleid eigentlich durch eine Schnürung, ich hatte aber einen nahtverdeckten Reißverschluß eingesetzt.
Ich habe das Gürtelmotiv aufgemalt, evtl. kann man das Motiv auch aufsticken.
Hier kann man den Gürtel gut sehen. An die Gürtelenden habe ich ein Satinband genäht, so daß er mit einer Schleife geschlossen werden kann.
Hier mal ein Bild des Originalkleides damit auch jeder weiß wovon ich eigentlich spreche:

<< Home